Bekommen Sie nach dem Öffnen des unterschriebenen Dokuments mit dem Adobe Acrobat Reader die Warnung „Es gibt bei mindestens einer Unterschrift Probleme.“?
In diesem Fall wurde zum Signieren ein Zertifikat benutzt, welches von Adobe als nicht vertrauenswürdig eingestuft wurde bzw. nicht vollständig überprüft werden konnte. Daher ist die Identität des Unterzeichners "unbekannt" und Adobe zeigt eine Warnung.
Um diese Warnung zu umgehen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Sie nutzen das eIDAS Pad-Signatursiegel. Das dort verwendete Zertifikat ist innerhalb der EU im Acrobat Reader bekannt und vertrauenswürdig. Somit hat der Empfänger des damit signierten PDF-Dokumentes sofort den "grünen Haken" im Acrobat Reader und das Dokument genießt die höchste Vertrauensstellung.
- Sie fügen das Signaturzertifikat manuell den vertrauenswürdigen Zertifikaten hinzu (muss bei jedem Empfänger gemacht werden).
Dies können Sie wie folgt tun:
"Rechtsklick auf eine Unterschrift > Unterschriftseigenschaften einblenden… > Zertifikat des Ausstellers anzeigen… > Vertrauenswürdigkeit > Zu vertrauenswürdigen Zertifikaten hinzufügen…"
Bitte bestätigen Sie alle Dialoge mit OK und prüfen die Unterschrift erneut. Nun sollte die Meldung „Unterschrieben und alle Unterschriften sind gültig.“ erscheinen.
Diese Einstellung lässt sich z. B. auch über eine Domäne unternehmensweit einrichten.
Unser Vertriebsteam steht Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.